Parodontologie: Für gesundes Zahnfleisch und feste Zähne

  • Dr. Dirk Stolley - Zahnarzt und Praxisinhaber

    Dr. Dirk Stolley

    Zahnarzt und Praxisinhaber

Parodontologie

Die Mundschleimhaut ist der Spiegel unserer Gesundheit

Wir widmen unsere Aufmerksamkeit nicht nur den Zähnen, sondern aus gutem Grund auch dem Zahnhalteapparat, dem sogenannten Parodontium. Entzündet sich das Zahnfleisch so spricht man von einer Parodontitis (Zahnfleischentzündung), umgangssprachlich auch Parodontose genannt.

Eine Parodontitis sollte niemals unbehandelt bleiben, denn sie ist nicht nur für den Mundraum, sondern für den ganzen Körper eine Bedrohung. Mittel- bis langfristig führt sie zum Abbau des den Zahnhalteapparates und Kieferknochens. Das Zahnfleisch bildet sich zurück, der Zahn lockert sich und die Folge daraus ist Zahnverlust. Laut Studien leiden über 70% an Formen der Parodontitis. Sie ist die häufigste Ursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter.

Mögliche Ursachen für eine Zahnfleischerkrankung

  • Bakterielle Infektionen z. B. ausgelöst durch unzureichende Mundhygiene

  • Diabetes-Patienten und Herz-Kreislauf-Erkrankte sind einem höheren Risiko für Parodontitis ausgesetzt

  • Schlecht verarbeitete Zahnkronen, Zahnimplantate und Zahnfüllungen können das Zahnfleisch reizen und Folgeerkrankung auslösen

  • Stress

  • Ungesunde Ernährung

  • Rauchen

  • Genetische Veranlagung

Genug gelesen – jetzt wird gelächelt. Buche deinen Termin.

Jetzt einen Termin vereinbaren

Häufige Fragen zur Parodontologie

Behandlung einer Parodontitis

  • Über einen PSI-Test (Parodontaler Screening Test) wird ermittelt, wie schwerwiegend die Parodontitis ist

  • Das Ergebnis bestimmt die notwendigen Behandlungsschritte, die gemeinsam mit dem Patienten besprochen werden

  • Ihre Zustimmung vorausgesetzt wird das Gewebe mit speziellen Zahnreinigungsinstrumenten (Küretten und Ultraschallbehandlung) unter lokaler Betäubung von der Entzündung befreit und damit eine Ausbreitung des Entzündungsherds und der Abbau des Zahnhalteapparats vermieden.

  • Kontrolle der Heilung, Spülung von Zahnfleischtaschen

  • Bekämpfung der Bakterien über einen längeren Zeitraum hinweg

Tipps zur Vorsorge

  • Essenziell wichtig: eine sorgfältige Mundhygiene

  • Zusätzliche Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide, Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten)

  • Mundspülungen können zusätzlich genutzt werden, ersetzen aber nicht eine mechanische Reinigung

  • Regelmäßige (1-2 mal pro Jahr) Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Patientenerfahrung

Das sagen unsere Patienten

  • Bin seit über 15 J. bei Herr Dr Stolley. Bin sehr von der Kompetenz, Freundlichkeit und Offenheit überzeugt. Termine werden absolut eingehalten.

    Bewertung auf jameda
  • Dr. Stolley war sehr gut in der Lage mir meine Angstzustände vor dem Gang zum Zahnarzt zu nehmen und hat die sehr komplexe Situation hervorragend gemeistert, auch die Zusammenarbeit mit den Laboren …

    Bewertung auf docinsider
  • Ich lasse alle halbe Jahre meine Zähne von Dr. Stolley kontrollieren. Die Praxis ist sehr gut organisiert. Im Vorfeld wird man per E-Mail über die notwendige Kontrolle informiert, sodass man …

    Bewertung auf docinsider
Alle Patienten-Bewertungen ansehen
PRAXIS Richtung A 52 Düsseldorf HBF Richtung Rheinkniebrücke Richtung Stadtmitte Richtung Südring / A 46 Richtung Wehrhahn

Ihre Zahnarztpraxis in Düsseldorf

So erreichen Sie uns